Leben & Arbeiten in der Region Hannover - Hameln
Das Weserbergland bietet viele attraktive Angebote - sowohl in touristischen Hinblick als auch für das alltägliche Leben. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen eine Auswahl an Informationen zusammengestellt.
Neben Weserradweg, Weserrenaissance und Sagen vom Rattenfänger und Münchhausen gibt es viele neue Ideen in der Region. Lernen Sie diese in dem Film „Unterwegs im Weserbergland“ kennen.

Die Stadt Hameln liegt südwestlich von Hannover in Niedersachsen an der Grenze zu Nordrhein Westfalen und ist vor allem bekannt durch die Sage vom Rattenfänger von Hameln. Die Stadt befindet sich im Zentrum des Naturparks Weserbergland Schaumburg-Hameln und ist jeweils von Teilen des Weserberglands im Westen beziehungsweise Leineberglands im Osten umgeben. Mitten durch die Stadt fließt die Weser. Mit ihren Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert gehört die Altstadt Hamelns zu den schönsten Deutschlands, und lädt mit ihren zahlreichen Cafés, Bars sowie Restaurants zum Verweilen ein. Tausende auf den Boden eingravierte Ratten („Rattenspur“) weisen Ihnen in Hameln den Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Bad Pyrmont gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont, ist eine Stadt mit 500jähriger Geschichte, von der „Zeit“ auf Platz 2 und vom Merian unter den Top 20 platziertesten Kurstädten, und liegt im Weserbergland zwischen dem etwa 20 Kilometer entfernten Hameln und dem etwa 60 Kilometer entfernten Paderborn. Durch die Stadt verläuft die deutsch-niederländische Ferienstraße Oranier-Route. Sie verbindet Städte und Regionen, die dem Haus Oranien-Nassau seit Jahrhunderten verbunden sind.
Die Kleinstadt Bodenwerder im niedersächsischen Landkreis Holzminden trägt seit dem 25. Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz Münchhausenstadt als Geburtsort und langjähriger Wohnsitz des „Lügenbarons“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen. Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Bis Ende 2010 hatte die Stadt den Status staatlich anerkannter Luftkurort, seit 2011 staatlich anerkannter Erholungsort. Der Ort liegt zwischen Hameln und Holzminden an der Oberweser.
Rinteln ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Ihre Altstadt ist auch heute noch von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt. Im Mittelalter umschloss eine Stadtmauer die Stadt, deren Ausbau in der Neuzeit die Stadt zur Festung Rinteln machte. Von 1619 bis 1810 war Rinteln zudem Universitätsstadt. Im Süden von den Höhen des Lippischen Berglandes, im Norden vom Wesergebirge und im Osten vom Süntel sowie den Fischbecker Bergen eingebettet. Die Stadt gehört landschaftlich zum Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln. Das „Rintelner Becken“ wird landschaftlich prägend und weithin sichtbar von der Burg Schaumburg auf dem etwa 225 m hohen Nesselberg (südlicher Sporn des Wesergebirges) beherrscht. Rund 12,5 km (Luftlinie) nordwestlich der Weserbrücke von Rinteln durchbricht die Weser, weiter flussabwärts, bei Porta Westfalica die Westfälische Pforte und tritt in das Norddeutsche Tiefland ein. Dieser markante Einschnitt zwischen östlichem Weser- und westlichem Wiehengebirges ist von der Rintelner Weserbrücke aus ebenso zu sehen wie die Schaumburg und die gesamte Wesergebirgskette bis zum Süntel.
Der Kreis Lippe liegt im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Kreisstadt ist Detmold. Das Kreisgebiet entspricht weitgehend dem ehemaligen Land Lippe. Neben Westfalen und dem nördlichen Teil des Rheinlandes bildet Lippe das Land Nordrhein-Westfalen.

Das Rasti-Land in Salzhemmendorf ist mit ca. 160.000 m² ein mittelgroßer Freizeitpark im südlichen Niedersachsen am Rande des Weserberglands. Der Park ist seit der Eröffnung im Juli 1973 in Familienbesitz. Das Rasti-Land hat durchschnittlich acht Monate im Jahr geöffnet und besitzt heute (2016) 50 Attraktionen, mit denen vor allem Familien angesprochen werden. Die Hauptattraktionen des Parkes sind Rafting im Reich des T-Rex, ein Rapid River, sowie die Bobkart-Bahn Blizzard, die Kids-Dinoworld und die Achterbahn. Das Rasti-Land ist als mitmach Freizeitpark sehr beliebt, es gibt viele Interaktive Attraktionen wie zum Beispiel die Wasserschlacht im Reich des T-Rex, Blizzard, Die Go-Kartbahnen sowie die Neuheiten von 2015, die Afrika-Fotosafari und Laser-Planet.
Der potts park ist ein Freizeit- und Erlebnispark im Stadtteil Dützen der Stadt Minden, Nordrhein-Westfalen. Bewusst setzt der Betreiber, die Heinrich Pott KG, nicht auf spektakuläre, rasante Fahrgeschäfte und möchte sich durch Originalität und Mitmach-Aktionen von den Großen der Branche unterscheiden. So muss der Besucher anders als in den meisten Freizeitparks im Potts Park viele Fahrgeschäfte mit eigener Muskelkraft bewegen. Die meisten Attraktionen im Potts Park sind bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die Hauptzielgruppe des Parks sind Familien mit Kindern bis 11 Jahren und Schulklassen der unteren Jahrgänge aus der Region.
Ursprünglich war der Freizeitpark als Themenpark Verkehr für Erwachsene konzipiert worden, in dem die wichtigsten Fortbewegungsarten des 20. Jahrhunderts dokumentiert wurden. Weil die meisten Besucher ihre Kinder mitbrachten, entstand neben dem Themenpark eine Spielewelt für die Kinder, die nach und nach ausgebaut wurde und die Verkehrs-Exponate schließlich ganz verdrängte.
In Hessische Oldendorf können Sie sich auf einer Spielfläche von 2.300 m² beim Paintball verausgaben und auf etwa 400 m² erholen. Es gibt eine Hallenheizung, so dass auch im Winter gespielt werden kann. Ca. 40 Spieler können gleichzeitig aufs Feld
Wenn Ihnen der Sinn nach Kartbahnfahren steht, können Sie dies in Stadthagen im Racedome tun. In einer Halle können dort sowohl Erwachsene als auch Kinder nach Herzenslaune Kart fahren.
Das Wisentgehege Springe ist ein Wildpark im Süden der Region Hannover in der Nähe der niedersächsischen Stadt Springe. Auf dem 90 Hektar großen Gelände zwischen Eldagsen und Springe im Saupark Springe werden 109 Tierarten gehalten. Es zeigt regionaltypische Tiere im natürlichen Lebensraum der nördlichen Mittelgebirgsschwelle, deren Landschaft charakteristisch durch Eichen- und Buchenwälder, mit Erlenbrüchen, Teichen, Wiesen und Bächen ist. Die aus der Erhaltungszucht von Wisenten entstandene Anlage wurde für die Erhaltungszucht auch anderer stark gefährdeter Wildarten weiterentwickelt und dient heute, mittels verschiedener Einrichtungen wie Falkenhof und Wolfsgehege, besonders der Umweltbildung.
Der Zoo Hannover ist ein Zoo im gleichnamigen Stadtteil in Hannover. Er wurde am 4. Mai 1865 gegründet, ist damit der fünftälteste Zoo Deutschlands und umfasst eine Fläche von 22 Hektar. Er beherbergt gegenwärtig etwa 2200 Tiere in 211 Arten. Das Unternehmen beschäftigt in der Hauptsaison knapp über 400 Mitarbeiter. Der Großteil ist für die Betreuung der Besucher zuständig. Seine Fläche mit konventioneller Tierpräsentation wurde besonders um die Jahrtausendwende erheblich weiterentwickelt. Dabei entstanden sieben Themenwelten, die an den natürlichen Lebensraum oder Kulturkreis der Tiere angelehnt sind, ihnen Rückzugsmöglichkeiten bieten und gleichzeitig den Besuchern Begegnungen ohne Gitter ermöglichen.
Das Sea Life Center Hannover ist das erste fast vollständig tropische Center, errichtet im ehemaligen Regenwaldhaus im Berggarten. Der Regenwald ist erhalten geblieben. Das Tiefseebecken fasst 300.000 Liter Wasser. Das HAI-light ist das große Ozeanbecken mit Haien und Meeresschildkröten. Dieses Becken ist 4 m tief und für die Besucher durch einen 8 m langen Acrylglastunnel gut zu beobachten. Seit 2012 sind zwei Kubakrokodile zu sehen, die aus dem Sea Life Centre in Speyer stammen. Damit ist Hannover das zweite Sea Life Centre in Deutschland, das Kubakrokodile hält. Ein Croc-Walk dient als gläserne Brücke über das Krokodilbecken.
Die Schillat-Höhle ist eine Schauhöhle mit Tropfsteinformationen im Süntelgebirge im Weserbergland in NiedersachsenS. Konkret befindet sich die Höhle in Hessisch Oldendorf südlich des Ortsteils Langenfeld auf der Nordseite des Süntel in einem Steinbruchgelände auf dem Riesenberg. Die 1992 entdeckte Schillat-Höhle ist rund 180 Meter lang und liegt in einer Tiefe von 45 Metern. Die Hälfte der einst über 400 Meter langen Höhle fiel dem Gesteinsabbau zum Opfer. Es handelt sich dabei um eine trockengefallene Flusshöhle mit Wassererosionsspuren und einigen wenigen Tropfsteinen. Sie wurde zu einer Schauhöhle ausgebaut und im August 2004 für Besucher geöffnet. Der Höhleneingang liegt 36 Meter unterhalb der Steinbruchkante und ist über einen verglasten Aufzug zu erreichen.
Im Innern der Schauhöhle befinden sich neben verschiedenen Tropfsteinformationen zahlreiche Fundstücke, die in Vitrinen präsentiert werden. Es werden unterschiedliche Gesteinsarten, Mineralien, Tropfsteine, Fossilien der Jurazeit, Sinterperlen und seltene Kalzitkristalle, sogenannte Korallen, gezeigt. Außerdem beinhaltet die Höhle das Deutsche Archiv für Sinterchronologie. Eine künstlich geschaffene Verbindungsröhre zwischen zwei Höhlenabschnitten zeigt nachgebildete Höhlenmalereien. Für die Besucher werden Führungen angeboten. Dabei wird die verschlossene Riesenberghöhle mit ihren geologischen Schätzen in einer 3D-Dia-Show vorgestellt.
Das Erlebnisbad Pyrmonter Welle begrüßt Sie zu Spaß, Sport und Erholung. Das vielfältige Angebot umfasst Freibad, Hallenbad mit Wellenbetrieb, 106 m lange Riesenrutsche, großzügige Saunalandschaft, Wellness, Fitness und das Bistro bietet jedem Besucher Urlaub direkt vor der Haustür.
Der Tierpark Bad Pyrmont beherbergt auf 3 Hektar etwa 70 verschiedene Tierarten. Er befindet sich in privater Hand und ist der einzige Zoo, der Riesensamtgeckos hält. Außerdem ist er einer der vier deutschen Halter des südbrasilianischen Nasenbären.
Das Besucherbergwerk Kleinenbremen ist ein Bergwerk im Stadtteil Kleinenbremen der Stadt Porta Westfalica, das im Mai 1988 eröffnet wurde und in einem Teil der stillgelegten Eisenerzgrube Wohlverwahrt im Wesergebirge eingerichtet ist. Bis in die 1960er-Jahre wurde in der Grube noch Eisenerz durch die Barbara Erzbergbau abgebaut. Die Eisenerzgrube Wohlverwahrt wurde 2006 als Nationales Geotop ausgezeichnet und ist damit in der Liste der bedeutendsten Geotope Deutschlands erfasst worden. Die Einfahrt in das Besucherbergwerk erfolgt mit einem Dieseltriebwagen der Mindener Kreisbahnen. Mit der Grubenbahn werden die Besucher bei den Führungen zu den interessantesten Stellen gefahren, die dann näher vorgestellt werden. Die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute werden ebenfalls vorgestellt. Unter Tage hat sich ein größerer See gebildet, der als „Blaue Lagune“ bezeichnet wird und von Sporttauchern seit 2009 auch betaucht werden darf. Im zum Besucherbergwerk gehörenden „Museum für Bergbau und Erdgeschichte“ wird dargestellt, wie sich der Bergbau und die Arbeitsbedingungen der Bergleute im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Seit kurzem wird in Hameln auch Lasertag angeboten. Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem zwei oder mehrere Spieler versuchen, verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours oder in mehreren Räumen zu erfüllen. Als Hilfsmittel stehen ungefährliche pistolenartige Laserwaffen zur Verfügung. In Hameln können im gleichen Gebäude auch Billard, Dard, Airhockey und Kicker gespielt werden.

Wandern
Hameln und seine idyllischen Ortsteile sind eingebettet in einige der waldreichsten Höhenzüge des landschaftlich reizvollen Weserberglandes. Die vielseitige Landschaft ermöglicht immer wieder neue Ausblicke.
Fast ein Drittel der Stadt ist bewaldet. Damit zählt Hameln zu den waldreichsten Städten Norddeutschlands. Der 1.300 ha große Hamelner Stadtforst lädt mit einem gut ausgebauten und beschilderten Wegenetz zum Spazierengehen, Wandern und Joggen ein. Die leicht hügelige Landschaft bietet eine interessante Wegeführung und zahlreiche schöne Ausblicke. Beliebte Ausflugsziele sind u. a. der Klüt mit Klütturm, die Heisenküche (Restaurant, Waldlehrpfad) und der Süntelturm. Der Süntel liegt zwischen Hameln und Bad Münder und erreicht 440 m ü. NN.
Ein einmaliges Naturschauspiel in Hameln ist die Märzenbecherblüte am Schweineberg in den Monaten Februar/März. Das ca. 170 Hektar große Naturschutzgebiet Schweineberg beherbergt das wahrscheinlich größte Vorkommen des Frühblühers in Norddeutschland
Weserradwanderweg
Radwanderer finden im Weserbergland ideale Bedingungen vor. Der Weserradwanderweg gehört zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands und wurde vom ADFC in der Radreisenalayse 2016 als zweitbeliebtester Radfernweg Deutschland ausgezeichnet.
Gemütlich geht es durch die Täler, z. B. auf dem beliebten Weser-Radweg von Hann. Münden bis zur Nordsee oder auf dem idyllischen Emmer-Radweg nach Bad Pyrmont.
Ausgehend vom Weser-Radweg gibt es mehrere empfehlenswerte Routen, die in die nähere Umgebung von Hameln führen. So erleben Sie den Fluss, die Berge sowie architektonische Kleinode inmitten eines alten Siedlungsgebietes mit langer Tradition.
Genießer entdecken das Weserbergland vom gemütlich dahin gleitenden Schiff aus. Von Hameln aus starten die Schiffe der Flotte Weser zu Rundfahrten und Linienfahrten. Oder Sie amüsieren sich bei den zahlreichen Sonderfahrten. Sportlicher geht es bei einer Kanu-Tour auf der Weser zu. Transport und ggf. Picknick werden von der Hameln Marketing Tourismus GmbH organisiert.

4. Fitness/Sport
Zentral in Hameln finden Sie die Sportbox. Als erstes Gesundheitsstudio mehr
4. Fitness/Sport
Zentral in Hameln finden Sie die Sportbox. Als erstes Gesundheitsstudio in Niedersachsen erhält die Hamelner Sportbox GmbH das DAkkS-akkreditierte Qualitätssiegel "Zert-Fit" gem. DIN 33961. Die Sportbox bietet neben dem klassischen Fitnessstudioangebot auch zahlreiche andere Angebote wie Mountainbiking, Aquagymnastik, Tennis, Squash und Badminton an. Nach dem Training gibt es die Möglichkeit beim autogenen Training oder einer Hot Stone Massage zu entspannen.
Im Hamelner Klütwald, gegenüber der Gaststätte Finkenborn finden Sie den Kletterwald Hameln. Jeden Samstag und Sonntag von April bis Oktober ab 10.00 Uhr können Sie im natürlichen Baumbestand nach Herzenslust auf zwei Ebenen aus 34 Elmeten in bis zu 14 Meter Höhe und nach wahl in zwei Kletterparcous klettern. Trainer sind stets in der Nähe. Geklettert wird in 2er- oder 3er-Teams.
Der Hamelner Golfclub empfängt Sie auf Schloss Schwöbber mit zwei 18-Loch-Plätzen auf 80 Hektar, die reizvoll sowohl für den ambitionierten Golfer als auch für den Anfänger sind.
Das Südbad liegt direkt in Hameln neben dem Weserberglandstadion an Töneböns Teichen. Es verfügt über ein 50-Meter Schwimmerbecken (24° C), ein Erwachsenen- Nichtschwimmerbecken (27° C), ein Kinder-Nichtschwimmerbecken (23° C) mit Riesenrutsche und Minirutsche, sowie einen Eltern-Kind-Bereich mit Kinderplanschbecken und verschiedenen Spielgeräten. Erholung findet man auch einer riesigen Liegewiese. Sportlich könen auch ein Beachvolleyballfeld, ein Basketballkob und ein kleiner Fußballplatz genutzt werden.
Das Waldbad Sünteltal liegt in idyllischer Lage direkt am Waldrand in Unsen (ca. 5 km von Hameln entfernt). Dieses Bad wird insbesondere gerne von Eltern mit Kindern genutzt. So stehen für die Kleinen ein Planschbecken sowie diverse Spielgeräte zur Verfügung. Wenn die Eltern mal eine Abkühlung brauchen, können sie im 25-Meter-Schwimmerbecken ihre Bahnen ziehen oder sich im Nichtschwimmerbecken erfrischen.
Auch das Hallenbad Einsiedlerbach hat seinen Gästen einiges zu bieten. Im Vordergrund steht natürlich das Schwimmen. Aber auch wer nicht unbedingt nur seine Bahnen ziehen möchte, ist hier gut aufgehoben. So stehen neben dem großen 25-Meter Schwimmerbecken (27° C) mit Massagedüsen auch ein Nichtschwimmerbecken (29° C) mit Bodensprudler und Schwallwasserduschen zur Verfügung. Außerdem können Sie in einem der diversen Fitness-Angeboten etwas für Ihre Gesundheit und Ihre Bikini-Figur tun. Auch an die Sonnenhungrigen wurde gedacht: Gegen Entgelt können moderne Solarien genutzt werden, die einen Hauch von Urlaub vermitteln.
Erholung, Sport und Spaß für die ganze Familie bietet das Naturerlebnisbad in Lauenstein am Ith. Mittelpunkt dieses Freizeitgeländes ist ein chemiekalienfreies Schwimmbad mit Sprungfelsen und Wasserrutsche. Ein Spielplatz, ein Bachlauf und ein Kleinkinderbecken laden die kleinen Besucher zum Spielen mit und ohne Wasser ein. Das Naturerlebnisbad wurde 2014 mit dem Zertifikat "Kinderland Niedersachsen" ausgezeichnet. Wer sich - neben Schwimmen - sportlich betätigen möchte, kommt bei Boccia, Boule, Badminton, Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis voll auf seine Kosten.

Die Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf zeichnet sich durch die zweithöchste fluoridhalte Schwefel-Sole in ganz Deutschland aus, ist hierfür zertifiziert und anerkannt. Neben der Stärkung des Immunsystems wirkt die Sole sehr positiv bei Allergien oder hilft bei der Regeneration nach Verletzungen oder bei Muskelverspannungen. Besonders wirkungsvoll ist die Sole bei Hauterkrankungen sowie Erkrankungen der Atemwege. Neben Saune, Dampfbad, Salzgrotte und einem großen Bewegungsbecken verfügt die Therme über zwei Open-Air-Bäder. Das Vitalbad lädt zum Schwimmen ein, in der benachbarten Lagune mit Whirlliegen, Whirltempel, Nackenbrausen und Massagedüsen lässt es sich bei angenehm warmen Wassertemperaturen auch im Winter lange aushalten.
In der Hufeland Therme in Bad Pyrmont finden Sie moderne Anlagen im Gesundheits- und Wellnessbereich, die höchsten Anforderungen entsprechen. In angenehmer Atmosphäre können Sie attraktive Regenerations-, Therapie- und Rehabilitationsmöglichkeiten auf besonders hohem Niveau geniessen. Neben dem Wassererlebnis wird ein umfangreiches Saunaparadies angeboten, von der Erdsauna, über Kelosauna, Blockhaussauna, Blütendampfbad, Damensauna und mehr. Wellness und Entspannung finden Sie in der Gradierhütte, bei Massagen, Rhassoul, Wasser-Shiatsu und im Solarium. Auch für Spa und Beauty ist gesorgt.
Eine entspannte Atmosphäre voller Schönheit, Ruhe und asiatischer Gelassenheit erwartet Sie in der Bali-Therme in Bad Oeynhausen. Gönnen Sie sich ein paar Stunden Urlaub vom Alltag und genießen Sie das bezaubernde Flair des Indonesischen Inselparadieses – mitten in Ostwestfalen-Lippe. In den hügeligen Ausläufern des Wesergebirges gelegen, grenzt die Badelandschaft der Bali Therme direkt an den Kurpark von Bad Oeynhausen. Das Herzstück des Thermalbades bildet der balinesische Erlebnispool, wo zwischen Reetdachpavillons, Loungeterrassen und Bambushainen entspannt das warme Nass genossen werden kann. An den Erlebnispool schließen sich mit Strömungskanal, Whirlpool und Grotte weitere Wasserattraktionen an. Für Kinder hält das subtropische Thermalbad zudem einen großen Wasserspielgarten bereit. Weitere Badebereiche, wie das Bewegungsbecken, der Relax-Sound-Pool sowie das kreisrunde Außenbecken, bieten auch Erholungssuchenden ein breit gefächertes Wohlfühlangebot. Für die Abwechslung zwischendurch sorgen zudem eine Textilsauna, ein Dampfbad, der Trinkbrunnen, Solarien und ein Kneippbecken. Im Saunabereich der Bali Therme treffen fernöstliche Kreativität und nordrhein-westfälische Kompetenz harmonisch aufeinander, denn hier lässt es sich bei durchblutungsfördernden Wenik-Aufgüssen, hautverwöhnenden Kreideanwendungen und prickelnden Vanille-Zucker-Peelings herrlich entspannen. Aber auch in den Heißluftbädern selbst tauchen Saunafans in wohlduftende Wärmewelten ein und genießen dabei eine bunte Vielfalt an Themensaunen: Von der romantischen Lotusblüten-Sauna über die aussichtsreiche Panorama-Sauna bis hin zur Event-Sauna, der Saunainnenbereich hält mit Pool, Dampfbad und Solarien auch viele weitere Überraschungen parat. Malerisch präsentiert sich zudem der Saunagarten, wo im kurvenreichen Relaxpool geschwommen, in der Erd-, Pagoden- und Blockhaussauna geschwitzt und im Massagepavillon wunderbar entspannt werden kann. Als dritter Schwitzbereich schließt sich an den Saunagarten zudem die Sauna-Rotunde an. Hier entdecken Heißluftliebhaber mit der Finn-, Lounge-, Dampf- und Kräutersauna gleich vier unterschiedliche Themenbäder. Stilvolle Erholung versprechen anschließend der Kaminbereich und die Schlafgalerie für das kleine Nickerchen zwischendurch. Die Bali Therme bietet ihren Gästen sowohl im Thermal- und Saunabereich als auch am Eingang ein Bistro-Restaurant mit wechselnder Menukarte. Wo gut gegessen werden kann, da lassen sich Erholungssuchende auch gerne einmal bei Massagen und Beauty-Anwendungen verwöhnen. Mit einem fantasievollen Wellnessangebot lädt daher die Bali-Wellness-Lounge zu Partner-, Ganz- und Teilkörpermassagen, zu ganztägigen Wohlfühlarrangements sowie zu Hautbehandlungen ein. Ein Physio-Zentrum sowie das Thermen-Fitness-Studio machen das Gesundheitsangebot der Bali Therme perfekt.

6. Kultur/Unterhaltung
Als ein über Jahrhunderte hinweg durch bedeutende Fürstengeschlechter geprägtes mehr
6. Kultur/Unterhaltung
Als ein über Jahrhunderte hinweg durch bedeutende Fürstengeschlechter geprägtes Land, lassen sich im Leine-Weser-Gebiet zahlreiche fürstliche sowie bürgerliche Zeugnisse vergangener Zeiten entdecken. Vor allem die architektonischen Besonderheiten des Barocks, der Weserrenaissance und der Neo-Gotik bieten eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit. Das zwischen 1858 und 1867 erbaute märchenähnliche Schloss Marienburg, welches eines der bedeutendsten neugotischen Baudenkmäler darstellt, das Schloss Hämelschenburg als Hauptwerk der Weserrenaissance und eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche, die Renaissancefestung Schloss Pyrmont sowie das in den 1570ern erbaute dreiflügelige Wasserschloss Schwöbber (www.schlosshotel-muenchhausen.com) bilden hierbei die Highlights der unzähligen Burgen und Schlösser.
Das Theater in Hameln bietet im Jahr rund 150 Veranstaltungen vom klassischen Schauspiel über Musical, Komödien und Tanztheaterproduktionen sowie Opern, Operetten, klassische Konzerte und Kinder- und Jugendtheater.
Neben dem Theater lädt auch die – alternative – Sumpfblume an der Weser zu Konzerten, Theateraufführungen oder ähnlichem ein.
Und wer auf Hollywood steht, dem wird es im modernen Maxx-Kino in Hameln gefallen.
Varieté vom Feinsten wird im GOP in Bad Oeynhausen und Hannover geboten. Staunen Sie über die besten Artisten der Welt und lachen Sie über liebenswerte Comedians und schräge Typen. In Verbindung mit einem exclusiven Abendessen in einem der dazugehörigen Restaurants wird der Abend zum unverwechselbaren Erlebnis.
Rund um Hameln finden Sie zahlreiche Museen, teilweise auch spezialisiert auf bestimmte Bereiche wie z.B. für Landarbeit und Landtechnik in Börry.
Der Weihnachtsmarkt in Hameln gehört zu den TOP 10 in Deutschland und ist in Vorweihnachtszeit einen Besuch wert.

7. Shopping
Entspanntes Einkaufen, zahlreiche Aktionen, kulinarische Köstlichkeiten: mehr
7. Shopping
Entspanntes Einkaufen, zahlreiche Aktionen, kulinarische Köstlichkeiten: Die Stadt-Galerie Hameln hat einiges zu bieten. Im wunderschönen Ambiente der Hamelner Altstadt erleben Sie modernes Shoppen in über 100 Geschäften aus verschiedensten Brachen, wie z.B. Mode, Lederwaren, Lebensmittel, Accessoires oder gastronomischen Konzepten. Suchen Sie ausgefallene Geschäfte werden Sie sicher in der Altstadt von Hameln fündig.
In Hannovers Innenstadt, der Hauptbahnhof ist vom Bahnhof Hameln mit der S-Bahn-Linie 5 in 40 min zu erreichen, befinden sich mehrere große Einkaufszentren, unter anderem die Ernst-August-Galerie mit allen klassische Geschäften direkt neben dem Bahnhof und die Galerie Luise mit kleinen aber exklusiven Einkaufsmöglichkeiten.

Um nur eine Auswahl besonderer Lokalitäten zu nennen:
Seit 2015 begrüßt Sie auf der obersten Etage des ehemaligen Kinos in Hameln das Monopol. Egal ob im modernen Innenraum oder auf der Dachterasse mit einem herrlichen Ausblick geniessen Sie internationale Küche.
Nach einer Partie im Kletterwald lädt das Forsthaus Finkenborn zu einer Stärkung ein.
Auch im Forsthaus Heisenküche können Sie einen Waldspaziergang bei Kaffee und Kuchen oder saisonalen herzhaften Gerichten ausklingen lassen.
Im Melounge genießen Sie auf der weitläufigen Außenterrasse einen unverbauten Blick auf die Weser und die Weserpromenade.
Zahlreiche weitere Bars und Pubs laden zum Ausgehen in Hameln ein.

9. Verkehrsanbindung
Als Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217 mehr
9. Verkehrsanbindung
Als Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217 profitiert Hameln von der ausgezeichneten verkehrsgeographischen Lage des europäischen Verkehrsknotenpunkts Hannover. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt der A2 (West-Ost-Richtung, Ruhrgebiet-Hannover-Berlin) beträgt ca. 20 km und der A7 (Nord-Süd-Richtung, Hamburg-Hannover-Kassel) ca. 45 km.
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist in ca. einer Dreiviertelstunde mit dem Auto erreichbar. Ebenso verkehrt im 30-Minuten-Takt die S-Bahn-Linie 5 zwischen dem Hamelner und Hannoveraner Hauptbahnhof, welche unter anderem auch eine direkte Verbindung zu dem Flughafen Hannover-Langenhagen darstellt. Ein weiterer Flughafen, von dem aus viele Ferienanbieter Flüge anbieten, ist der ca. 80 km entfernte Flughafen Paderborn/Lippstadt.