Mikroverkapselung von Mineralien

Lebensmittel und Lebensmittelzutaten sind sehr empfindliche Produkte die gegen verschiedene physikalische Einflüsse, wie Hitze, Feuchtigkeit oder Licht, sowie gegen unerwünschte Wechselwirkungen von Inhaltsstoffen, geschützt werden müssen.
Mikroverkapselte Mineralien sind durch eine Hülle aus pflanzlichen Fetten, dem sogenannten Coating, auf Partikelebene von ihrer Umgebung separiert. Auf diese Weise kann ein unangenehmer Eigengeschmack des Mineralsalzes maskiert werden, wenn es in Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt wird. Insbesondere bei Eisensalzen ist der metallische Geschmack sehr dominant und könnte den Geschmack des Lebensmittels dadurch verändern. Außerdem werden durch die Mikroverkapselung mögliche Interaktionen zwischen dem Mineralsalz und anderen Zutaten des Endproduktes minimiert.
Die in der Verkapselung eingesetzte Fetthülle des Core-Shell Partikels ist magensaftresistent, was die mikroverkapselten Mineralien besonders verträglich macht. Die Verkapselung wird im weiteren Verlauf der Verdauung enzymatisch aufgeschlossen, wodurch die Mineralstoffe freigesetzt und vom Körper effizient aufgenommen werden können.
Materialien zur Mikroverkapselung von Mineralsalzen
Wir nutzen folgende Rohstoffe zur Mikroverkapselung unserer Mineralsalze:
- Ungehärtetes Palmöl
- Gehärtetes Palmöl
- Gehärtetes Rapsöl
- Gehärtetes Sonnenblumenöl
Vorteile mikroverkapselten Mineralsalzen
- Vermeidung von Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen
- Ausgezeichnete Geschmacksmaskierung
- Gute Verträglichkeit, keine Reizung des Verdauungssystems
- Verbesserte Stabilität des Endproduktes bei Verarbeitung, Transport und Lagerung
- Verbesserte Fließfähigkeit und Dosierung, weniger Staubbildung
- Ähnliche Bioverfügbarkeit im Vergleich zu nicht verkapselten Mineralien
Vorteile von mikronisierten und mikroverkapselten Mineralsalzen
Auch die Verkapselung zuvor mikronisierter Mineralien ist möglich. Diese Produkte zeichnen sich vor allem durch verbesserte Dispersionseigenschaften sowie eine optimierte Bioverfügbarkeit aus.
- Kleinere Partikelgröße (d90: ca. 300 µm)
- Vergrößerte spezifische Oberfläche
- Verbesserte Funktionalität
Produktportfolio
Mikroverkapselte Mineralsalze
- Kupfer(II)-gluconat, mikroverkapselt
- Kupfer(II)-sulfat-1-hydrat, mikroverkapselt
- Eisen(II)-fumarat, mikroverkapselt
- Eisen(II)-sulfat, getrocknet, mikroverkapselt
- Magnesiumoxid, mikroverkapselt
- Mangan(II)-sulfat-1-hydrat, mikroverkapselt
- Zinkcitrat, mikroverkapselt
- Zinkoxid, mikroverkapselt
Mikronisierte und mikroverkapselte Mineralsalze
- Eisen(II)-sulfat, getrocknet, Micro2, mikroverkapselt
- Eisen(II)-pyrophosphat, Micro2, mikroverkapselt
Matrixverkapselte Mineralsalze
- Eisen(III)-pyrophosphat, matrixverkapselt