Eisenmangelanämie
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement für alle Wirbeltiere, mehr
Eisenmangelanämie
Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement für alle Wirbeltiere, denn es ist der zentrale Bestandteil des Blutfarbstoffs Hämoglobin. Hämoglobin ist ein Protein, welches aus vier Häm-Gruppen besteht, die je ein Eisen(II)-Ion enthalten. An dieses Eisenion kann je ein Sauerstoffmolekül reversibel binden, was Hämoglobin zu einem für den Menschen idealen und im Tierreich weit verbreiteten Transportmolekül für Sauerstoff macht. Bei einem Eisenmangelzustand kann das Blut diese essenzielle Aufgabe nicht länger voll erfüllen.
Eisenmangelanämie ist bei weitem die häufigste Erkrankung des Blutes. Weltweit sind laut WHO etwa 2 Milliarden Menschen von Eisenmangelanämie betroffen, insbesondere in Südasien. In Indien beispielsweise sind 88% der schwangeren und 74% der nicht schwangeren Frauen von Eisenmangel betroffen. Auch in den klassischen Industriestaaten leiden, je nach Altersgruppe, bis zu 20% der Bevölkerung unter einem Eisenmangel, insbesondere Kinder. Bei schwangeren Frauen liegt der Anteil sogar bei fast 23% 30.
Die Behandlung von Eisenmangelzuständen ist relativ einfach, indem dem Körper im Rahmen einer Supplementation Eisen zugeführt wird. Hierfür wurde in der Vergangenheit häufig sehr feines Eisenpulver eingesetzt, welches unser Unternehmen bereits vor rund 130 Jahren herstellte und mit dem unsere Unternehmensgeschichte 1886 begann. Heute werden überwiegend anorganische oder organische Eisensalze angewendet.
Unser Portfolio umfasst eine große Bandbreit an Eisensalzen mit unterschiedlicher Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit wie z.B. Eisensulfat, Eisenfumarat oder Eisengluconat in vielen verschiedenen Pharma Qualitäten und mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Charakteristika (u.a. mikronisiert, direkt verpressbar oder mikroverkapselt) zur Anwendung in der medizinischen Eisensupplementation.
Regulation des Säure-Basen-Haushalts
Der normale pH-Wert des menschlichen Körpers liegt zwischen 7,38 und 7,42 30. Abweichungen davon bezeichnet man mehr
Regulation des Säure-Basen-Haushalts
Der normale pH-Wert des menschlichen Körpers liegt zwischen 7,38 und 7,42 31. Abweichungen davon bezeichnet man als Alkalose bzw. Azidose. Insbesondere eine proteinreiche Ernährung, also viel Fleisch, im Zusammenhang mit einem Mangel an frischem Obst und Gemüse, kann zu einer systemischen Übersäuerung des Körpers führen. Bei der Verstoffwechselung schwefelhaltiger Aminosäuren entsteht metabolische Säure, die den pH-Wert des Körpers absenkt 1. Aber auch eine diabetische Ketoazidose kann Ursache einer massiven, potenziell lebensbedrohlichen Übersäuerung sein.
Sowohl mit einer oralen als auch einer intravenösen Gabe von puffernden Mineralsalzen, je nach Gabe in Form von Tabletten, Kautabletten, Brausetabletten oder Infusionslösungen, lassen sich Azidosen erfolgreich behandeln. Wir stellen entsprechende Salze in vielen verschiedenen Beschaffenheiten und gemäß vieler internationaler Pharmakopöen her. Salze zur intravenösen Gabe produzieren wir darüber hinaus in speziell endotoxinarmen Qualitäten.
Antikoagulation
Die Aggregation von Thrombozyten ist eine wichtige Funktion des Blutes und sorgt im Normalfall mehr
Antikoagulation
Die Aggregation von Thrombozyten ist eine wichtige Funktion des Blutes und sorgt im Normalfall für einen schnellen Wundverschluss. Verschiedene Krankheitsbilder wie z.B. die Arterielle Verschlusskrankheit, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall können es jedoch notwendig machen, das Bestreben von Thrombozyten zur Aggregation zu reduzieren. Neben einer entsprechenden Medikation kann auch Magnesium die Ko- und Adhäsion von Thrombozyten signifikant herabsetzen32.
Bei der apparativen Behandlung von Blut im Rahmen einer Hämodialyse wird Natriumcitrat zur Gerinnungshemmung im extrakorporalen Kreislauf verwendet. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Mineralstoffe in der Plasmafraktionierung
Viele Arbeitsschritte in der Blutbehandlung und –aufbereitung im Zusammenhang mit mehr
Mineralstoffe in der Plasmafraktionierung
Viele Arbeitsschritte in der Blutbehandlung und –aufbereitung im Zusammenhang mit der Plasmafraktionierung sind pH-abhängig. Der pH-Wert des zu verarbeitenden Blutplasmas kann beispielsweise mit Ammoniumsulfat und Natriumdihydrogenphosphat eingestellt werden 7.
Ein leicht saures Milieu kann z.B. mit Natriumacetat erreicht werden. Dieses ist bei der Isolation von Immunglobulin-G notwendig 7. Mehr über Mineralsalze zur Plasmafraktionierung erfahren Sie hier.
Wir fertigen und liefern Mineralsalze zur Verwendung als Antikoagulanzien und zur apparativen Behandlung von menschlichem Blut gemäß internationaler Pharmakopöen in verschiedenen Pharmaqualitäten und in besonders endotoxinarmer Qualität.